Änderung der Sprechzeiten wegen Fachkräftemangel – Ab 01.11.2023 beginnt die Nachmittags-Sprechstunde am Mo, Di und Do erst um 16:00 Uhr ! – AB SOFORT FFP2-Maskenpflicht für alle Patienten mit Erkältungssymptomen!
Aktuelles
Ab sofort gilt: ALLE Patienten mit ERKÄLTUNGSSYMPTOMEN müssen sich an unser Hausrecht halten und dürfen NUR MIT einer FFP2-Maske die Praxis betreten.
Falls Sie keine FFP2-Maske dabei haben, können Sie eine Maske an der Rezeption erwerben. Aufgrund von Personalausfall wegen Keimübertragung müssen wir auf diese Maßnahme bestehen, um den Praxisbetrieb und damit Ihre medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten.
Folgenden Personen empfiehlt die STIKO alle 12 Monate eine Booster-Impfung, vorzugsweise im Herbst …
- alle Personen im Alter ≥ 60 Jahre
- Menschen mit chronischen Vorerkrankungen (Herz-Kreislauf-, Leber- Lungen-, Darm- und Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen, Übergewicht (BMI ≥ 30), neurologische Erkrankungen wie Demenz, geistige Behinderung, psychiatrische oder zerebrovaskuläre Erkrankungen, Trisomie 21, aktive Krebserkrankungen
- Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie HIV-Infektion, immunsupprimierende Therapie, Z. n. Organtransplantation
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch eine COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann
- Menschen, die in Medizin und Pflege arbeiten
Wir impfen den aktuellsten Impfstoff von BioNTech/Pfizer XBB.1.5
Termine können ab sofort für alle genannten Patientengruppen unserer Praxis über Doctolib vereinbart werden.
COVID-19-Booster-Impfungen sind zeitgleich mit Grippe-Impfungen möglich. Sie können ebenfalls Termine online für Grippe-Impfungen vereinbaren.
Keine Impfempfehlung für gesunde Menschen zwischen 18 und 59 Jahren und Schwangere mit ausreichender Basis-Immunität
Das heisst sie sollten drei immunologische Ereignisse durchgemacht haben – davon mindestens zwei Impfungen. Das dritte Ereigniss kann entweder eine Impfung oder eine Infektion mit dem Coronavirus sein.
Keine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Vorausgesetzt, sie haben kein erhöhtes Risiko, schwer zu erkranken.
Wir versuchen nach besten Kräften dieser Tendenz entgegenzuwirken. Trotzdem wird es in Zukunft in allen Praxen in Deutschland zu spürbaren Einschränkungen kommen. Mit welchen Einschränkungen Sie rechnen müssen und wie Sie als Patientin und Patient uns unterstützen können …
Kontakt
Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin
Hausärzte – Tempelhofer Team
Dr. med. Klaus Rieger
Dr. med. Ina Roehl
Rixdorfer Str. 113
12109 Berlin
T +49 30 701 92 50
F +49 30 701 92 518
In Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten finden Sie hier Hilfe:
Polizei Feuerwehr & Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheken Notdienst Giftnotruf Drogennotdienst Zentraler Hebammenruf Kindernotdienst Jugendnotdienst Berliner Krisendienst |
110 112 116 117 → 89 004 333 www.akberlin.de 19 240 19 237 21 42 771 61 00 61 34 999 34 39 063 60 |
KV-Notdienstpraxen ausserhalb unserer Sprechzeiten und am Wochenende:
Bitte schauen Sie für weitere Informationen und ob die Praxen geöffnet haben unter
KV-Notdienstpraxis für Kinder und Jugendliche
Vivantes Klinikum Neukölln
Komoranweg 45
12351 Berlin
St. Joseph-Krankenhaus
Wüsthoffstr. 15
12101 Berlin
KV-Notdienstpraxis für Erwachsene
Vivantes Klinikum Neukölln,
Rudower Straße 48
12351 Berlin
Charité Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Öffnungszeiten
Mo, Di Do Mi, Fr |
8 – 13 / 16 – 17 8 – 13 / 16 – 18 8 – 13 |
Bitte vereinbaren Sie immer rechtzeitig einen Termin.
Akutsprechstunde
Mo-Fr | 12 – 12.45 |
Nur bei akuten Beschwerden. Nur für Stamm-Patienten unserer Praxis. Nicht für neue oder ehemalige Patienten!
FFP2-Maskenpflicht bei Erkältungssymptomen !
Oder senden Sie uns eine
Telefonisch erreichbar
Mo, Di, Do Mi, Fr |
8.30 – 12 / 16 – 17 8.30 – 12 |
Aufgrund der sehr hohen Anzahl an telefonischen Anfragen und des Fachkräftemangels kann es zu längeren Wartezeiten in der Telefonschleife kommen. Bitte nutzen Sie für Terminanfragen, -absagen, Bestellung von Folgerezepten und Überweisungen sowie für das Senden von Nachrichten bevorzugt unseren Online-Service.
Bitte bringen Sie zu jedem Besuch Ihre Versichertenkarte mit!
Online-Service

Online – einfach und schnell
Buchen Sie bevorzugt Arzttermine online über Doctolib. Alternativ können Sie Arzttermine online anfragen, wir rufen Sie zurück. Bitte bestellen Sie Rezepte und Überweisungen möglichst immer online vor. Sie können uns Nachrichten, Rückrufbitten und Befunde senden.
Einschränkungen im Praxisablauf wegen Fachkräftemangel – Wie können Sie als Patientin und Patient uns unterstützen?
Fachkräftemangel – Die Praxen in Deutschland stehen kurz vor dem Kollaps!
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxen in Deutschland stehen kurz vor dem Kollaps. Es handelt sich hierbei um eine reale Gefahr. Alle Berufsbranchen und insbesondere niedergelassene Arztpraxen leiden seit etwa zwei Jahren erheblich unter Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel ist nun auch in unserer Praxis angekommen.
Das Patientenaufkommen kann nicht mehr in der gewohnten Weise bewältigt werden. Sie müssen sich je nach personeller Besetzung auf folgende Einschränkungen einstellen:
– längere Wartezeiten
– immer häufiger Warteschlangenbildung an der Anmeldung
– längere Reaktionszeiten teilweise bis zu 3 Tagen bei der Beantwortung von Emails und Anfragen
– lange im Voraus vereinbarte Termine müssen teilweise wegen fehlender Besetzung storniert werden
– das Telefon bleibt immer häufiger nicht besetzt – Nutzen Sie bitte stattdessen unseren Nachrichtenservice der Webseite oder unser Voicemailsystem
– die Praxisöffnungszeiten am Nachmittag müssen reduziert werden
Zwischen 15 und 16 Uhr kann der Anrufbeantworter und der elektronische Postverkehr mit den zahlreichen Patientenanfragen und Verordnungswünschen in Ruhe abgearbeitet werden.
Lesen Sie als gesetzlich versicherter Patient am besten bereits am Quartalsanfang Ihre elektronische Versichertenkarte ein. Spätestens bei der Abholung Ihrer Verordnungen muss die elektronische Versichertenkarte vorliegen. Wir haben keine personellen Ressourcen mehr, am Ende des Quartals die fehlenden Karten einzufordern.
Unser Praxisteam kümmert sich jeden Tag mit hohem Einsatz und großer Freundlichkeit um Ihre Wünsche und Anliegen. Das tun sie auch trotz reduzierter Besetzung durch den Fachkräftemangel. Die Arzthelferinnen sind der einzige Grund, warum die medizinische Behandlung in einer Praxis funktioniert. Wir bitten Sie deshalb die Damen mit Respekt und Höflichkeit zu behandeln. Sollten Sie der Meinung sein, trotzdem respektlos und geringschätzend mit unseren Arzthelferinnen umzugehen, werden wir Ihre Behandlung in unserer Praxis beenden.
Die FFP2-Maskenpflicht dient dem Schutz unseres Teams vor Personalausfall und damit der Aufrechterhaltung der Patientenversorgung. Patienten, die keine FFP2-Maske tragen möchten, dürfen die Praxis nicht betreten.
Buchen Sie bevorzugt Arzttermine online über Doctolib. Alternativ können Sie Arzttermine online anfragen, wir rufen Sie zurück. Bitte bestellen Sie Rezepte und Überweisungen möglichst immer online vor. Die Nachrichten über die Kontaktformulare unserer Webseite sind für uns leichter zu bearbeiten als ungerichtete und unsortierte Emails. Unsere Emailadresse wird deshalb mittelfristig abgeschaltet. Sie können uns stattdessen über unseren Online-Service auf der Webseite Nachrichten, Rückrufbitten und Befunde senden.
Wir wünschen uns auch die guten alten Zeiten zurück. Die aktuelle Situation läßt das jedoch nicht mehr zu. Sie können uns und unser Team erheblich unterstützen, wenn Sie Verständnis, Geduld und Wertschätzung mitbringen. Es nützt niemandem, wenn das letzte noch verbleibende Personal kündigt, weil der Frust über die aktuelle Situation an den MFA ausgelassen wird. Dann wird der Praxiskollaps real.
Aktion der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV
#PraxenKollaps – Praxis weg. Gesundheit weg
Machen Sie jetzt mit. Schreiben Sie Ihrer oder Ihrem Abgeordneten und machen Sie auf die Lage in den Praxen aufmerksam. Klicken Sie auf das Plakat und werden Sie aktiv.
Leistungsspektrum
Wir checken Ihre
Gesundheit und Tauglichkeit
und beraten Sie bei Ihrer Patientenverfügung
Sie können bei uns auf Sie zugeschnittene, umfassende Gesundheits-Checks durchführen lassen. Von Führerscheinuntersuchungen über Sport-Checks bis zur Beratung und Erstellung Ihrer Patientenverfügung – wir unterstützen Sie. Bitte beachten Sie, dass diese Leistungen kostenpflichtig sind.

Team
Lehrpraxis

Wir kooperieren als
akademische Lehrpraxis mit der Charité
Während des Blockpraktikums oder der Famulatur in unserer Praxis erfahren die Studierenden im selbstständigen Patientenkontakt und als Teil des Praxisteams die Rolle des Hausarztes als primären Ansprechpartner bei Gesundheitsfragen.
Bitte nehmen Sie eine Woche vor Arbeitsbeginn Kontakt mit uns auf. Dies dient der Klärung praktischer Fragen zu den Sprechstundenzeiten und des Ablaufs in unserer Lehrpraxis und erleichtert Ihnen den Einstieg beträchtlich. Sie sollten bitte mitbringen:
– weiße Hose, weißes Oberteil (alternativ weißer Kittel)
– Stethoskop
– Reflexhammer
– Leuchte
– Schreibblock und Stift
– Impfausweis
– unterschriebene Verschwiegenheitserklärung
Weitere Informationen finden sie hier:
→ Blockpraktikum
→ Famulatur
Wir suchen dauerhaft:
Anfahrt
Hausärzte – Tempelhofer Team . Rixdorfer Str. 113 . 12109 Berlin
T +49 30 701 92 50 . F +49 30 701 92 518 .
Zum Anzeigen der Kartenübersicht ist Ihre Zustimmung erforderlich.
Mit der U-Bahn:
U6 bis Westphalweg, anschließend mit Buslinie 282.
U6 bis Westphalweg, anschließend 10-15 min Fußweg.
U6 bis Alt-Mariendorf, anschließend mit Buslinie 277.
Mit dem Bus:
Buslinie 282 (Haltestelle Skutaristraße, Imbrosweg oder Dardanellenweg).
Buslinie 277 (Haltestelle Skutaristraße, Imbrosweg oder Dirschelweg).
Mit dem Auto:
von Norden: A 100 Ausfahrt Gradestraße → Gradestraße → Rixdorfer Straße.
von Westen: Mariendorfer Damm → Eisenacher Straße → Rixdorfer Straße.
von Süden: Britzer Straße → Rixdorfer Straße.
Parkplätze befinden sich in ausreichender Menge in Parkbuchten des Dardanellenwegs.